4 Treffer
Ein Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land
Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines
Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.
DetailansichtZum 400. Jubiläum: Heilige Leiber für kurze Zeit nach Festgottesdienst wieder zu sehen
Mittwoch, 26. Juni 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Die „Heiligen Leiber“ von Kloster Ochsenhausen sind bedeutende religiöse und kulturelle Zeugnisse aus dem 17. Jahrhundert. Seit 400 Jahren befinden sich drei der vier Reliquien in Kloster Ochsenhausen. Die kunstvoll und reich verzierten Gebeine werden bald für wenige Tage zu sehen sein: Zum Festgottesdienst am Sonntag, 30. Juni, um 10.00 Uhr werden die Abdeckungen der Glassarkophage entfernt. Bis Sonntag, 7. Juli, können alle Interessierten die Heiligen Leiber besichtigen.
Detailansicht„Orte der Demokratie“: Gewinnspiel zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
Montag, 6. Mai 2024 | Allgemeines
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik 75 Jahre alt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern das Jubiläum des Grundgesetzes mit dem Online-Gewinnspiel „Orte der Demokratie“. Vom 8. bis 23. Mai können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Tag ihr Wissen über die Geschichte der Demokratisierung im deutschen Südwesten spielerisch erweitern. Mit etwas Glück können sie dabei täglich zwei Schlosscards gewinnen.
DetailansichtVorstellung einer neuaufgelegten Broschüre zur „Lebensader Krummbach“
Freitag, 3. Mai 2024 | Sonstige Veranstaltungen
In einer erweiterten Neuauflage brachte die Stadt Ochsenhausen mit Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Broschüre „Lebensader Krummbach – Kloster Ochsenhausen und seine benediktinische Wasserwirtschaft“ heraus. Das reich bebilderte Werk wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 25. April, im Rathausfoyer der Stadt Ochsenhausen vorgestellt.
Detailansicht